Mit den Akademieabenden haben wir ein Format entwickelt, das aktuelle und gesellschaftsrelevante Themen aufgreift und innerhalb von zwei intensiven Stunden thematisiert.
Durch die Bildungsurlaube haben Sie die Möglichkeit sich intensiv eine Woche lang mit politischen und historisch relevanten Themen auseinanderzusetzen
Der eigene Glaube ist ein wichtiger und sinnstiftender Teil jedes Menschen. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir alle Interessierten mit der Botschaft des Evangeliums in Kontakt bringen und einladen, über den Glauben fundiert nachzudenken.
Gute Pflege ist ein Zukunftsthema! Das christliche Menschenbild bietet eine ideale Grundlage für den Diskurs über Ethik in Medizin und Pflege. Unsere Veranstaltungen stehen daher für einen wertebasierten Diskurs.
Mit unseren aktuellen und zeitgeschichtlichen Veranstaltungen wollen wir den Dialog von Kirche und Gesellschaft ermöglichen und mitgestalten.
Auf starke Familien kommt es an! In der Kirche, aber auch in der ganzen Gesellschaft. Daher greifen wir aktuelle Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang von Erziehung und frühkindlicher Bildung auf.
Lernen darf Spaß machen. Mit unseren kreativen Angeboten sprechen wir ihre Talente an und wollen Sie fördern.
Das Leben in der zweiten Lebenshälfte ist heute vielfach geprägt von Neuausrichtung und neuen Schwerpunkten. Wie gestalten wir unser Leben abseits von Arbeitsstress und terminlichen Zwängen?
Durch unsere Arbeit geben wir gerade auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen Impulse für ihre Zukunft. In Kooperation mit verschiedenen Schulen haben wir ein breites Angebot entwickelt.
Jeden Tag sind wir mit neuen Herausforderungen und Anforderungen konfrontiert. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir diesem Wandel begegnen und sie fit machen für die Zukunft.
Der Austausch von Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft steht bei unserer akademischen Arbeit im Vordergrund. Durch Fachtagungen ermöglichen wir einen interdisziplinären Dialog.
Kunst liegt im Auge des Betrachters. Spannende Ausstellungen eröffnen neue Blickwinkel auf vielfältige Themengebiete und lassen individuellen Interpretationsspielraum zu.
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus