Publikationen
Migration in der Pflege: Wie Diversität und Individualisierung die Pflege verändern
In einer sich stetig wandelnden (Migrations-)Gesellschaft kommen immer
mehr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen in ein Alter,
in dem Pflege notwendig wird. Diversität und Migration prägen ebenso das
Feld der Pflegenden. Die steigende Diversität in Pflegesituationen
verändert Theorie und Praxis der Pflege. Wie wirkt sich das in
Deutschland insgesamt aus? Was müssen Pflegende und Angehörige, was
müssen Pflegeinstitutionen nun verstärkt beachten? Inwiefern können wir
kultursensible Pflege heute verstehen? Diesen Fragen gehen in diesem
Buch Pflege- und Sozialwissenschaftler sowie Praktiker aus der Pflege
systematisch und wissenschaftlich fundiert nach.
Die Herausgeber:
- BONACKER, MARCO Dr. theol., komm. Leiter der Abteilung
Erwachsenenbildung im Bistum Fulda. Studium der kath. Theologie sowie
Politik und Wirtschaft in Marburg und Rom. 2015 Promotion im Fach
Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Von
2011-2014 wissenschaftlicher Referent der Katholischen
Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach. Zugleich
Dozent für Wirtschaftsethik an der University for Applied Sciences
Hamm-Lippstadt. Ab 2014 als Bildungsreferent im Bistum Fulda mit den
Schwerpunkten Sozialethik sowie Ethik in Medizin und Pflege. Kontakt:
marco.bonacker@bistum-fulda.de
- GEIGER, GUNTER Dipl. Volkswirt, von
1991-1994 Studium der VWL und Politikwissenschaften. 1998 wurde er
Referent für politische Bildung der Katholischen Akademie des Bistums
Fulda, Bonifatiushaus. 2001 wurde er dort zum stellvertretenden Leiter
ernannt und ist seit 2004 Akademiedirektor. Seit 2017 ist Geiger
Vorsitzender des Vorstandes der AKSB. Schwerpunkt seiner
Veröffentlichungen sind menschenrechtsrelevante Fragen. Kontakt:
geiger@bonifatiushaus.de
ISBN 978-3-662-61936-0