"Menschenrechte in der globalen Wirtschaft - sozialethische Perspektiven" zu diesem Studientag am 12.06.2021, 10.00 bis 16.00 Uhr, laden wir Sie herzlich nach Fulda in die Katholische Akademie des Bistums ein oder digital zur Zoom-Konferenz.
Der Studientag findet im Rahmen unserer Reihe: „Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft“ statt.
Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über das Verhältnis von Globalisierung, Menschenrechten und Wirtschaft. Dabei stehen zunächst grundsätzliche sozialethische Erwägungen im Zentrum, im zweiten Teil geht es dann um praktische Fragen nachhaltiger Finanzwirtschaft, unternehmerischer Entwicklungszusammenarbeit und Bildung sowie um die Durchsetzung von Menschenrechten im Arbeitsrecht.
Freuen Sie sich auf inspirierende Kurzvorträge und anregende Diskussionen mit Prof. Dr. Brigitta Herrmann, Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Prof. Dr. Silja Graupe, Mike Loose, Prof. Dr. Stefan Naegele und Dr. Bernd Villhauer.
Prof. Herrmann – sozialethische Grundlegung
Prof. Hemel – sozialethische Grundlegung 2
Diskussion – sozialethische Grundlegung 3
Dr. Villhauer – Nachhaltigkeit
Prof. Graupe – Hochschule und Ökonomie
Prof. Dr. Brigitta Herrmann, Professorin für Globalization, Development Policies and Ethics an der Cologne Business School
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, Direktor des Weltethos-Instituts und Vorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer
Mike Loose, Internationaler Managementberater für Ghana/Afrika der AFOS Stiftung
Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts, Nachhaltige Finanzen und Geldtheorie
Prof Dr. Stefan Naegele, berät Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Leitende Führungskräfte. Rechtsanwalts und Fachanwalts für Arbeitsrecht
Prof. Dr. Silja Graupe, Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie Leiterin des Instituts für Ökonomie an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bonifatiushaus der katholischen Akademie des Bistums Fulda, dem Weltethos Institut Tübingen und dem Institut für Sozialstrategie statt.
Gefördert aus den Mitteln des Landes Hessen
durch die KEB Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2021
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
© Katholische Akademie des Bistums Fulda
Katholische Akademie des Bistums Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Katholische Akademie des Bistums Fulda