Deutungen des Todes Jesu im Johannesevangelium
Der Vortrag zur Karwoche nimmt die Passion Jesu aus der Perspektive des Johannesevangeliums in den Blick. Bei Johannes spielt die Passion Jesu in vielen Facetten eine Rolle: Am Beginn mit der Fußwaschung und der Frage, was Jesu Hingabe für die Seinen bedeutet und wie sie umzusetzen ist. In Joh 15 erfolgt die Deutung des Sterbens Jesu mit der Bildrede vom Weinstock und dem Motiv des Sterbens für die Freunde. Ferner spielt das Motiv des Kreuzes als ‚Erhöhung‘ im Johannesevangelium eine wichtige Rolle. Bereits auf die Zeit nach Jesu Tod verweist die Szene mit der Mutter Jesu und dem geliebten Jünger unter dem Kreuz. Und zuletzt bieten die unterschiedlichen Ostererzählungen über Maria von Magdala und Thomas spezifische Einblicke in das Denken des Johannesevangeliums. Referent ist Prof. Dr. Stefan Schreiber, Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Stefan Schreiber, Augsburg
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus