Die ‚Woche für das Leben‘, die von der Evangelische Kirche
in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz in gemeinsamer ökumenischer
Verantwortung durchgeführt wird, steht in diesem Jahr unter der Überschrift ‚Leben
im Sterben‘ und rückt damit den Fokus auf die umfassende Sorge für sterbende
Menschen in unserem Land, die auch die Kirchen leisten.
Wir im Bistum Fulda, die Abteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat und die Bistumsakademie Bonifatiushaus möchten dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgreifen und im Rahmen eines Akademieabends bewusst aus der Perspektive von Seelsorgenden im Kontext des Krankenhauses beleuchten. Frau Pfarrerin Anke Haendler-Kläsener und Herr Pfarrer Peter Bierschenk werden uns aus ihren Erfahrungen in der Begleitung von Menschen, Patienten und Angehörigen berichten – so kann deutlich werden, wie im Angesicht des Todes das Wort ‚Leben‘ vielleicht neu verstanden werden kann.
Dieser Abend will ein Beitrag zur aktuellen Debatte sein.
Mittwoch, 21.04.2021 um 19.00 Uhr
Pfarrerin Anke Haendler-Kläsener, Fulda
Pfarrer Peter Bierschenk, Fulda
Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und Bistum Fulda
Gunter
Geiger, Direktor Bonifatiushaus Fulda
Moderation: Diakon Dr. Stefan Wick
Eintritt frei!
Kooperation mit der Abteilung Seelsorge im Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Wichtiger Hinweis:
Unter Corona-Bedingungen ist eine namentliche Anmeldung erforderlich, daher bitten wir Sie, dies unter info@bonifatiushaus.de oder Telefon: 0661-8398-113 von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr bis zum
20.04.2021 zu tun.
Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung, die Ihnen als Eintrittsberechtigung dient!
Es gilt Maskenpflicht im gesamten Haus – auch im Vortragssaal während der Veranstaltung.
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus