"Und wenn es köstlich gewesen ist, dann ist es voll Mühe und Arbeit gewesen", galt in biblischen Zeiten für ein langes Leben (Psalm 90). Heute bieten sich der Generation 60 plus allerdings bessere Aussichten! Wir werden älter, sind aber noch nicht alt. Der Beruf verliert seine Bedeutung, aber wir brauchen uns nicht um unser Einkommen zu sorgen. Da könnte uns eine paradiesische Lebensphase bevorstehen. Doch zunächst verlangen uns Veränderungen immer auch die Anstrengungen einer Neuorientierung ab. In der zweiten Lebenshälfte ist es uns aufgegeben, neue Gleichgewichte herzustellen. Ehe oder Partnerschaft verändern sich mit dem Auszug der Kinder, Teilhabemöglichkeiten müssen außerhalb des Berufs gefunden werden. Zur Stabilisierung der Gesundheit braucht es angemessene körperliche Herausforderungen.
Wir laden Sie mit diesem Seminar zu persönlichen Erkundungen ein:
Wie will ich meine Zukunft gestalten? Was steht mir dafür zur Verfügung? Was kann ich Neues wagen? Durch Vorträge und Übungen sowie im Austausch mit gleich gestimmten Seminarteilnehmer/innen erhalten Ihre Vorstellungen eine konkrete Gestalt. Sie sind herzlich eingeladen – gerne gemeinsam mit Ihrem Partner – neue Perspektiven zu entdecken.
Enrico Troebst, Dipl.-Soziologe, Berlin
Burkhard Kohn, Referent Bonifatiushaus Fulda
232,00 € Seminarkosten und Verpflegung (ME, NK und AE)
zuzügl. 148,00 € Übernachtung im Einbettzimmer mit FR
Aufgrund des Hess. Bildungsurlaubsgesetzes und im Rahmen des Sonderurlaubs für Beamte können Sie bei Ihrem Arbeitgeber fünf Tage Bildungsurlaub beantragen. Nach erfolgter Anmeldung werden wir Ihnen eine Bestätigung und die Anerkennung des Bildungsurlaubes zusenden.
bis zum 11.06.2021 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0661/8398-120 oder per E-Mail an
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus