Unter dem Vorzeichen der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona - Pandemie wird die Bundestagswahl im Herbst 2021 zu einem Prüfstein für die deutsche Demokratie. Nach einer innen - und außenpolitischen Bilanz der „Großen Koalition“ werden Verlauf, Themen und der Einfluss der Spitzenkandidaten im laufenden Wahlkampf diskutiert. Welche Wählergruppen werden diesmal besonders umworben? Wird die seit 2017 im Bundestag vertretene rechts-populistische AfD von der der Pandemie-Krise profitieren? Gibt es nach der Wahl Alternativen zur bisherigen schwarz-roten Regierung – z.B. eine schwarz-grünes Bündnis oder eine rot-rot-grüne Koalition?
Abschließend werden mögliche direkte Folgen der Bundestagswahl für die Bürgerinnen und Bürger, den Sozialstaat und die Demokratie in Deutschland diskutiert.
Michael Schneider-Hanke, Dipl. Politologe und Journalist, Köln
Gunter Geiger, Dipl.-Volkswirt Direktor Bonifatiushaus Fulda
Kostenbeitrag für Unterbringung, Verpflegung und Seminarunterlagen:
220,00 € im Einbettzimmer
190,00 € im Zweibettzimmer
Wir sind anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Veranstaltung
Ihre Anmeldung erbitten wir bis zum 09.07.2021 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0661/8398-120 oder per E-Mail an
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus