der Widerstand gegen den Nationalsozialismus war vielfältig. In der kollektiven Erinnerung gab es im Westen Stauffenberg, der mal als Held, mal als „Vaterlandsverräter“ erinnert wurde. In der DDR gab es eigentlich nur kommunistischen Widerstand. Wir wollen einen Blick auf all diejenigen werfen, die in der kollektiven Erinnerung bisher nicht oder zu wenig erschienen sind. In der Zeit des Nationalsozialismus selbst beschränkte sich dann der – immer mit Lebensgefahr verbundene – Widerstand im Deutschen Reich auf eine kleine Minderheit der deutschen Bevölkerung. Neben dem politischen gab es religiösen sowie ethisch motivierten Widerstand.
Anne Wengenroth,
Politologin und Kommunikationstrainerin
Andreas Gudat-Wengenroth, Politologe und Kommunikationstrainer
Gunter Geiger, Dipl.-Volkswirt Direktor Bonifatiushaus Fulda
für Unterbringung, Verpflegung und Seminarunterlagen:
220,00 € im Einbettzimmer
190,00 € im Zweibettzimmer
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zur Veranstaltung
wir bis zum 15.11.2021 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0661/8398-120 oder per E-Mail an
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Telefon: 0661 / 8398 - 0
Telefax: 0661 / 8398 - 136
Bonifatiushaus Fulda
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
© Bonifatiushaus