AGB und Hinweise zur Teilnahme

Quartalsprogramm

Das Quartalsprogramm informiert Sie über unser Tagungsangebot.

Über kurzfristig anberaumte Veranstaltungen, die (noch) nicht im Quartalsprogramm aufgeführt werden konnten, informieren wir Sie auf unserer Website https://www.katholische-akademie-fulda.de , mit gesondert verschickten Einzelprogrammen oder durch die Presse.


Einzelprogramme

Ausführliche Einzelprogramme einer oder mehrerer Veranstaltungen können Sie bei uns anfordern. Mit einer Anmeldebestätigung erhalten Sie automatisch das entsprechende Einzelprogramm.


Anmeldung und Anmeldeschluss

Bitte melden Sie sich elektronisch an katholische.akademie@bistum-fulda.de . Bitte beachten Sie unbedingt den jeweiligen Anmeldeschluss unserer Veranstaltungen.

Sofern Sie das Anmeldeformular nutzen, erbitten wir Ihre Anmeldung per Post oder per E-Mail an:

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda

E-Mail: katholische.akademie@bistum-fulda.de


Bestätigung

Bei mehrtägigen Veranstaltungen bestätigen wir die Annahme Ihrer Anmeldung. Reisen Sie bitte nicht an, wenn Sie ohne Bestätigung geblieben sind, sondern kontaktieren Sie uns vorher rechtzeitig.


Ermäßigungen

Ermäßigungen sind in Einzelfällen nach Rücksprache möglich.


Erstattungen

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Teilnahme

Die Teilnahme an den Seminaren der Katholischen Akademie des Bistums Fulda ist jedermann offen, sofern für bestimmte Veranstaltungen keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen gelten (ausgewiesen im Veranstaltungsprogramm sowie in den Geschäftsbedingungen für diese speziellen Veranstaltungen).

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an Veranstaltungen der Katholischen Akademie des Bistums Fulda.


Kostenbeitrag

Für jede Veranstaltung wird in der Regel ein Kostenbeitrag erhoben, dessen Höhe sich nach der Dauer der Veranstaltung richtet und in jedem Veranstaltungsprogramm angegeben ist. Dieser ist vor Veranstaltungsbeginn auf unser Konto

Pax-Bank für Kirche und Caritas e.G.

IBAN: DE46 3706 0193 1053 0720 34

BIC GENODED1PAX

zu überweisen. Bei Nichterscheinen ohne Absage bleibt die Pflicht zur Zahlung des Kostenbeitrags bestehen; eine Erstattung erfolgt nicht.

Bei mehrtägigen Veranstaltungen entstehen den Teilnehmern am Seminarort für Übernachtung und Mahlzeiten keine zusätzlichen Kosten, sofern im detaillieren Veranstaltungsprogramm keine andere Regelung ausgeschrieben ist. Kosten für Getränke und evtl. Sonderwünsche wie z. B. zusätzlichen Verzehr, Telefon usw. müssen in jedem Fall vom Teilnehmenden selbst getragen werden. Bei Veranstaltungen in Tagungsstätten außerhalb unseres Bildungszentrums dem Bonifatiushaus erfolgt die Unterbringung grundsätzlich in Doppelzimmern. Zuschläge für Einzelzimmer werden extra berechnet.

Fahrtkosten werden nicht erstattet.


Rücktritt vom Vertrag aufgrund Vereinbarung oder aus wichtigem Grund

Dem/der Teilnehmenden steht ein Rücktrittsrecht innerhalb einer bestimmten Frist zu, soweit dies ausdrücklich in Textform mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda vereinbart ist.

Die Katholische Akademie des Bistums Fulda ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn der Katholischen Akademie des Bistums Fulda unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Durchführung des Vertrages nicht zugemutet werden kann, insbesondere,

· wenn höhere Gewalt oder andere vom Bonifatiushaus nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages,

· unmöglich machen oder wesentlich erschweren,

· bei Ausfall des Dozenten / der Dozentin,

· bei zu geringer Teilnehmerzahl.

Bei berechtigtem Rücktritt der Katholischen Akademie des Bistums Fulda besteht kein Anspruch der/des Teilnehmenden auf Schadensersatz.

Die Rücktrittserklärung bedarf der Textform per Brief oder E-Mail.

Kosten bei Stornierung der/des Teilnehmenden

Ist kein Rücktrittsrecht vereinbart oder ein solches bereits erloschen und besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht, behält die Katholische Akademie des Bistums Fulda bei einer Stornierung der/des Teilnehmenden den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Es gelten folgende Pauschalen, wobei den Parteien der Nachweis eines höheren oder geringeren Anspruchs freisteht:

- bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlose Stornierung

- weniger als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50% der Seminarkosten

Bei Bildungsurlaubseminaren:

- bis 42 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlose Stornierung

- weniger als 42 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50% der Seminarkosten

Bei Seminaren in der außerschulischen politischen Jugendbildung, die eine Förderung es Kinder- und Jugendplans (KJP) des BMFSFJ erhalten:

- bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenlose Stornierung

- weniger als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung 100% der Seminarkosten

Die Stornierung bedarf der Textform, d.h. per Brief oder E-Mail.

Für Pflegekurse gelten gesonderte AGB. Diese finden Sie hier:

Weiterbildung nach den DKG Bestimmungen vom 04.07.2023

Weiterbildungen nach WPO-Pflege vom 03.12.2020


Ablaufänderungen, Dozentenwechsel, Absage von Veranstaltungen

Bei Verhinderung des Dozenten / der Dozentin behalten wir uns vor, den Ablauf der Veranstaltung zu ändern oder einen anderen Dozenten / eine andere Dozentin mit der Durchführung der Veranstaltung zu beauftragen.

Bei Ausfall des Dozenten / der Dozentin, zu geringer Teilnehmerzahl oder bei Eintritt höherer Gewalt behalten wir uns zudem vor, Veranstaltungen abzusagen. Bereits gezahlte Kostenbeiträge werden in diesem Fall erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen.


Haftungsausschluss

Für Personen- oder Sachschäden, die einem Teilnehmer / einer Teilnehmerin im Zusammenhang mit dem Veranstaltungsbesuch entstehen, wird keine Haftung übernommen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.


Datenschutzbestimmungen

Die im Zuge der Anmeldung zu den Veranstaltungen der Katholischen Akademie des Bistums Fulda hinterlegten personenbezogenen Daten werden von der Katholischen Akademie des Bistums Fulda ausschließlich zu Zwecken der Veranstaltungsorganisation und des Veranstaltungsmanagements der betreffenden Veranstaltung verwendet und gespeichert. Die Verwendung und Speicherung der Daten erfolgten unter ausdrücklicher Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzbestimmungen der Diözese Fulda. Eine Weitergabe der Daten an Dritte durch die Katholische Akademie des Bistums Fulda ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Die gespeicherten Daten können von der Teilnehmerin / dem Teilnehmer jederzeit eingesehen werden und auf Wunsch auch gelöscht werden, soweit gesetzliche Vorschriften nicht entgegenstehen.

Alle Informationen zum Datenschutz der Katholischen Akademie des Bistums Fulda finden sie hier: Datenschutz


Newsletter

Der Newsletter der Katholischen Akademie des Bistums Fulda wird ein- bis zweimal im Monat per E-Mail verschickt. Sie können ihn abonnieren, indem Sie sich unter www.katholische-akademie-fulda.de über den Reiter „Newsletter abonnieren“, sich per E-Mail katholische.akademie@bistum-fulda.de oder telefonisch unter 0661 8398 113 dazu anmelden.



 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda


 

Telefon: 0661 / 8398 - 0

 
 


© Katholische Akademie des Bistums Fulda

 

Katholische Akademie des Bistums Fulda

Neuenberger Str. 3-5

36041 Fulda




© Katholische Akademie des Bistums Fulda